Musikklasse – MUSIK ERLEBEN & GESTALTEN

Musik begeistert, verbindet und fördert – genau das erleben Schülerinnen und Schüler in unserer Musikklasse. Wer gerne singt, musiziert oder ein Instrument lernen möchte, ist hier genau richtig!
Die Musikklasse bietet eine intensive musikalische Ausbildung, kombiniert mit kreativen Projekten und unvergesslichen Auftritten.

Was dich erwartet:

  • Musik als zentrales Fach mit 5–6 Wochenstunden
  • Instrumentalunterricht – Klavier & Gitarre direkt an der Schule, weitere Instrumente an der Landesmusikschule
  • Gesangs- und Stimmbildung mit wöchentlichen Chorproben
  • Teilnahme an Konzerten, Musicals, Wettbewerben und anderen musikalischen Schulveranstaltungen
  • Kreative Projekte wie gemeinsames Musizieren, Musik & Kreativität (MUK) sowie ein großes Abschlussprojekt in der 4. Klasse
  • Besonders engagierte Schüler:innen haben die Chance, Teil des Schulchors zu werden und bei besonderen Anlässen mitzuwirken

Perspektiven:
Die Musikklasse fördert nicht nur musikalisches Talent, sondern stärkt auch Konzentration, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein – Fähigkeiten, die in Schule, Beruf und Alltag von großer Bedeutung sind.

Auftritte, Teilnahme an Wettbewerben und Musikprojekte bringen Abwechslung und viel Freude in den Schulalltag.

Achtung: Für die Aufnahme in die Musikklasse ist eine Eignungsüberprüfung nötig Ausnahme: Schülerinnen und Schüler einer Musikvolksschule benötigen keine Aufnahmeprüfung.

 

AHS- & Standard-Klassen – Alle Wege stehen offen!
Neben unseren Schwerpunktklassen bieten wir sowohl eine AHS-orientierte Ausbildung (mit vertiefenden Inhalten für den Übertritt in höhere Schulen) als auch die Standard-Ausbildung mit Fokus auf eine zukunftsfähige Karriere in
kreativen und technischen Bereichen. Dabei werden sowohl kreative als auch praktische Fähigkeiten gefördert und direkt angewendet. Nach der 4. Klasse stehen unseren Schüler:innen viele Bildungswege offen:

  • AHS-Oberstufe
    (Gymnasium, Oberstufenrealgymnasium)
  • BHS
    (Musik-BORG, HLW mit Musikschwerpunkt, HAK, HTL, Tourismusschule u. v. m.)
  • Fachschulen & Berufsausbildung mit Maturaoption

 

EIGNUNGSÜBERPRÜFUNG

Um sicherzustellen, dass die Musikmittelschule mit
Schwerpunkt Musik der richtige Schultyp für Ihre Tochter / Ihren Sohn ist und unsere gemeinsamen Erwartungen in den kommenden vier Jahren erfüllt werden können, führen wir seit vielen Jahren eine Eignungsüberprüfung durch.

Diese besteht aus drei Teilen:

  1. Schriftlich
    – zum musikalischen Grundverständnis
  2. Mündlich
    – zur Überprüfung von Gehör & Rhythmus
  3. Praktisch
    – z. B. durch Vorsingen oder das Spielen eines Instruments (falls vorhanden)

Diese Eignungsüberprüfung gilt für alle Kinder, die sich
für die Musikklasse bewerben möchten.


Ausnahme: Hat Ihr Kind bereits eine Musikklasse an der Volksschule besucht, entfällt die Eignungsüberprüfung.

Kooperation mit der Volksschule Leonding:

Kinder, die in der Volksschule Leonding bereits die
Musikklasse besucht haben und sich für unsere Musikklasse anmelden, erhalten einen Fixplatz.

Für alle musikbegeisterten Kinder ist die Musikklasse ein Ort, an dem Talente wachsen, Gemeinschaft gelebt wird und Musik wirklich spürbar wird!

Musik & Multimedia - KREATIVITÄT TRIFFT TECHNIK

In der Multimediaklasse kombinierst du kreative Ideen mit technischen Fähigkeiten. Du lernst, wie du digitale Medien wie Grafikdesign, Videoproduktion und Animation nutzt, um deine Projekte zu verwirklichen.

Was dich erwartet:

  • Kreativer Umgang mit digitalen Medien: Erstelle eigene Podcasts, Videos und 3D-Modelle.
  • Technische Fähigkeiten: Lerne Webentwicklung, Audio-/Videobearbeitung und Animation.
  • Praktische Projekte: Arbeite an realen Aufgaben wie Schulradio, Webseiten, Apps oder Social-Media-Inhalten zum Beispiel der Erstellung eines Musikvideos für die Schulband oder der technischen Unterstützung eines Abschlussprojekts.
  • Vorbereitung auf zukunftsfähige Berufe: Die Schüler entwickeln Fähigkeiten, die in der modernen Medienwelt sehr gefragt sind, wie z.B. Video- und Audiobearbeitung, was die Schüler auf die Nutzung von Technologien in verschiedenen kreativen und beruflichen Bereichen vorbereitet. Entwickle Kompetenzen für Berufe in Medienproduktion, Webdesign
  • Perspektiven:
    Die Multimediaklasse bereitet dich auf zahlreiche berufliche Möglichkeiten vor. Du kannst in kreativen und technischen Bereichen arbeiten, wie z.B. als Grafikdesigner, Webentwickler, Videoproduzent, Social Media Manager oder Game Designer. Diese Fähigkeiten sind nicht nur in der Medienbranche, sondern auch in Bereichen wie Marketing, Unterhaltung und Technologie gefragt.

Unsere Schule öffnet alle Bildungswege – sei es in Richtung Gymnasium, berufsbildender Schule oder direkter Berufseinstieg mit Maturaoption.

AHS- & Standard-Klassen – Alle Wege stehen offen!

Neben unseren Schwerpunktklassen bieten wir sowohl eine AHS-orientierte Ausbildung (mit vertiefenden Inhalten für den Übertritt in höhere Schulen) als auch die Standard-Ausbildung mit Fokus auf auf eine zukunftsfähige Karriere in kreativen und technischen Bereichen vorzubereiten, indem sie sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten erlernen und direkt anwenden.

Nach der 4. Klasse stehen unseren Schüler:innen alle Wege offen:
AHS-Oberstufe (Gymnasium, Oberstufenrealgymnasium)
BHS (HTL, HAK, HLW, Tourismusschule u. v. m.)
Fachschulen & Berufsausbildung mit Maturaoption

Unsere Absolvent:innen starten erfolgreich in weiterführende Schulen und profitieren von der breiten Ausbildung, die sie bei uns erhalten haben.

 

Wer kann in die Multimediaklasse gehen?
Die Aufnahme in die Multimediaklasse setzt den erfolgreichen Abschluss der vierten Volksschulklasse voraus. Eine spezielle Aufnahmeprüfung ist nicht notwendig. Musikalisches Talent ist nicht erforderlich – hier liegt der Fokus auf Technik & digitale Medien.

Kreativzweig IDEEN SICHTBAR MACHEN

In einer schnelllebigen Welt braucht es kreative und neugierige Köpfe, die Herausforderungen als Chancen begreifen und innovative Lösungen entwickeln. Unsere Kreativklasse bietet genau das: Hier können Schülerinnen und Schüler ihre Fantasie voll entfalten – sowohl mit traditionellen als auch mit digitalen Medien.

Was dich erwartet:

  • Förderung künstlerischer Fähigkeiten & spannende Ausflüge
  • kreativer Einsatz digitaler Medien
  • Vielseitigkeit wird GROSS geschrieben
  • Gemeinsam mit einem motivierten und engagierten Lehrerteam wird an diversen Projekten (Musicals, Präsentationen diverser Schwerpunktthemen, …) gearbeitet.
  • Schülerinnen und Schüler der Kreativklasse werden auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereitet.

 

Perspektiven:

In der Kreativklasse werden Fähigkeiten entwickelt, die in vielen modernen und zukunftsorientierten Berufsfeldern gefragt sind. Diese Berufe setzen oft kreatives Denken, technisches Wissen und die Fähigkeit, visuelle Konzepte zu entwickeln, voraus – genau die Fähigkeiten, die in der Kreativklasse gefördert werden.

Wer kann in die Kreativklasse gehen?
Die Aufnahme in die Kreativklasse setzt den erfolgreichen Abschluss der vierten Volksschulklasse voraus. Eine spezielle Aufnahmeprüfung ist nicht notwendig. Musikalisches Talent ist nicht erforderlich – hier liegt der Fokus auf visuellem Gestalten!

Die Perspektiven und die Berufe, die man nach dem Besuch der Kreativklasse ergreifen kann, sind in der Tat vielfältig und beziehen sich stark auf kreative Berufe, die visuellen Gestaltung und technisches Know-how kombinieren. Hier sind einige der möglichen Berufe:

Grafikdesigner/in, Webdesigner/in, Illustrator/in, Art Director/in, Fotograf/in, 3D-Designer/in, Mediengestalter/in

Unsere Schule öffnet alle Bildungswege – sei es in Richtung Gymnasium, berufsbildender Schule oder direkter Berufseinstieg mit Maturaoption.

AHS- & Standard-Klassen – Alle Wege stehen offen!

Neben unseren Schwerpunktklassen bieten wir sowohl eine AHS-orientierte Ausbildung (mit vertiefenden Inhalten für den Übertritt in höhere Schulen) als auch die Standard-Ausbildung mit Fokus auf praktische Kompetenzen.

Nach der 4. Klasse stehen unseren Schüler:innen alle Wege offen:
AHS-Oberstufe (Gymnasium, Oberstufenrealgymnasium)
BHS (HTL, HAK, HLW, Tourismusschule u. v. m.)
Fachschulen & Berufsausbildung mit Maturaoption

Unsere Absolvent:innen starten erfolgreich in weiterführende Schulen und profitieren von der breiten Ausbildung, die sie bei uns erhalten haben.

 

Lernen & Leben

Leistungsniveaus:

  1. AHS-Orientierter Zweig:
    Dieser Zweig bietet eine umfassende Ausbildung in allen Fachbereichen mit dem Ziel, eine Gymnasialreife zu erreichen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten vertiefte Inhalte in Musik, Mathematik und Sprachen.
  2. Standardzweig:
    Der Standardzweig bietet eine ausgewogene Ausbildung in den Kernfächern und bereitet die Schüler auf eine weiterführende Schule oder die berufliche Ausbildung vor. Musikalische und kreative Fächer werden ebenfalls angeboten, jedoch mit einem etwas geringeren Schwerpunkt als im AHS-Zweig.

 

Lernen auf dem passenden Niveau: Standard / AHS

Zusatzangebote für alle Zweige

Digitale Grundbildung als eigenes Fach in allen Schulstufen.

Möglichkeit zur Teilnahme an folgenden unverbindlichen Übungen:

  • Schulband (ab der 2. Klasse)
  •  Tanz, Akrobatik
  • Ensemble (Blasinstrumente)
  • Darstellendes Spiel