Fitnessstudio im Turnunterricht
Die 4. Klassen durften im Zuge des Sportunterrichts auch heuer wieder das Fitnessstudio in Leonding besuchen. Dabei powerten sich die Schüler/innen ordentlich aus!
Die 4. Klassen durften im Zuge des Sportunterrichts auch heuer wieder das Fitnessstudio in Leonding besuchen. Dabei powerten sich die Schüler/innen ordentlich aus!
Im Rahmen des „Get-aktive“-Projektes von Südwind nahmen die Schüler:innen an einem Workshop zum Thema „Müllproblematik“ teil. Aktiv an verschiedenen Stationen haben sie sich die Themen „Plastikmüll, Elektroschrott und Textilproduktion“ erarbeitet. In einem abschließenden Spiel wurde das erlernte Wissen abgefragt. Ein gelungener Workshop für uns alle.
Vom 23.10. bis 25.10. verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen ihre Kennenlerntage in St. Gilgen am Wolfgangsee. Dort erlebten sie viele unterschiedliche, spannende Aktivitäten zum Thema Teambuilding, Zusammenhalt und Natur. Es wurden große Höhlen bei Nacht und Tag erforscht, Flintstone-Autos gebaut, die Umgebung mit GPS erkundet und unzählige Spiele gespielt. Wir hoffen, dass sich die Kinder noch lange an diese Tage erinnern werden.
Die 1B Klasse war im Zuge des Turnunterrichts in der Kletterhalle Auwiesen. Dort durften die Kinder Bouldern und die steilen Wände hinaufklettern. Einige Mutige wagten sich sogar bis ganz nach oben!
Die MMS Leonding öffnete ihre Türen für neugierige Besucher. Eltern und Kinder strömten durch die Gänge, gespannt darauf, mehr über die Bildungsangebote der Schule zu erfahren. Die Schulführungen gaben einen Einblick in den Lernalltag der Schülerinnen und Schüler.In der Mehrzweckhalle zeigten die talentierten Tänzerinnen ihr Können. Im Bandraum musizierte die Schulband für unsere Besucher und in den Werkräumen und auf den Gängen präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten und Projekte.Wir bedanken uns bei den zahlreichen Eltern und Kindern, die sich für unsere Schule interessierten und würden uns freuen, Sie nächstes Jahr an unserer Schule willkommen zu heißen.
„What´s up“ lautet der Titel der Fotoausstellung von Sabine Strarmayr.Die 1a und 3a erhielten einen interessanten Streifzug durch die Geschichte der Fotografie, blickten durch eine „Camera Obscura“ und begriffen dabei das Prinzip der Lichtprojektion und sie stellten die Posen der Fotografien nach.Mit einer praktischen Arbeit, in Anlehnung an die Ausstellung, endete der Galeriebesuch.
Die Wientage der 4b-Klasse waren geprägt von einem vielfältigen Programm, reichhaltigen Informationen und beeindruckenden Erlebnissen. Das Wetter zeigte sich von seiner kalten Seite. Vor allem aber herrschte eine positive Stimmung, die die Wientage zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.
Vor den Herbstferien verwöhnte uns die 3c mit einer leckeren und gesunden Jause. Fleißige Eltern und Schüler gestalteten ein ansprechendes Buffet. Vielen Dank!
Die 2c Klasse unternahm am 12.10.2023 eine Exkursion nach Budweis in Tschechien, um an einem grenzüberschreitenden Workshop zum Thema Regenwassernutzung und Klimawandelanpassung, organisiert und gesponsert vom Energy Centre Budweis und der Stadt Budweis, teilzunehmen. Mithilfe der Eltern und zwei großzügigen Spendern, konnten wir mit dem Reisebus nach Budweis fahren. Wir wurden herzlich in der Mittelschule ZS Nerudova in Budweis von der Direktorin, einigen Lehrkräften und dem Veranstalter empfangen. In gemischten Gruppen setzten wir uns mit dem Thema Regenwassernutzung auseinander. Wir lernten den Begriff "Virtuelles Wasser" kennen und sammelten Tipps, wie wir im Alltag Wasser sparen können. In einem praktischen Workshop durften wir Experimente ausführen und unsere tschechischen Sprachfähigkeiten ein wenig ausbauen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Schulkantine, ging es in die Altstadt von Budweis. Vom Stadtturm aus genossen…
One week of English only - that was what our 6th graders were able to experience in the first week of September. Five teachers from England came to teach us English in small groups. We played a lot of games and prepared a mini show for the parents to see. We had lots of fun and enjoyed a week completely different from a normal school week, and our English has improved, too.