Klettern Auwiesen
Die 1B Klasse war im Zuge des Turnunterrichts in der Kletterhalle Auwiesen. Dort durften die Kinder Bouldern und die steilen Wände hinaufklettern. Einige Mutige wagten sich sogar bis ganz nach oben!
Die 1B Klasse war im Zuge des Turnunterrichts in der Kletterhalle Auwiesen. Dort durften die Kinder Bouldern und die steilen Wände hinaufklettern. Einige Mutige wagten sich sogar bis ganz nach oben!
In der letzten Schulwoche wanderte 1c zum neuen Motorikpark in Leonding, wo wir uns neben einem netten Picknick beim Klettern, Balancieren und Spielen austobten. Im Tierpark Haag kamen wir die Raubkatzen so nahe, dass ihre spitzen Krallen und Zähne gut zu sehen waren. Das Thema Tierhaltung ergab sich von selbst und manche bildete sich darüber ihre persönliche Meinung. Kulturell anspruchsvoll wurde es im Musiktheater, wo wir hinter der riesigen Bühne in die Backstage-Räume hineingucken durften. Das Wetter hat immer mitgespielt und es fehlte uns nie an Eis und Spaß.
Die 1b besuchte am Freitag gemeinsam mit Frau Burger und Frau Hahn den Zirkus des Wissens an der JKU. Dabei wurde ihnen Mathe auf eine etwas andere Art näher gebracht. Zurück Weiter
Die Gesunde Jause der 1c Klasse war wieder ein voller Erfolg. Mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern konnten wir viele Leckereien anbieten. Die Schülerinnen und Schüler machten im Vorfeld Werbung für Ihre Jause, bastelten Plakate und Preisschilder und halfen beim Streichen der Brote und beim Herrichten der Gemüse- und Obsthäppchen. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal! Zurück Weiter
Die Projekttage der 1. Klassen in Spital am Pyhrn standen ganz im Zeichen des sozialen Lernens. Vom Waldseilgarten mit einer "weichen" Landung als Kiwi(-Vogel) (Flying Fox) bis zu Koordinationsspielen im Innenhof des Stiftes und vieles mehr. Das Wetter bat uns alles von Regen bis Schnee, aber wir verbrachten trotzdem viele Stunden im Freien. Am Abend gab es Spiele, ein Kinofilm und einmal machten wir Stockbrot über offenes Feuer im Dunkeln. Zurück Weiter Zurück Weiter Zurück Weiter
Beim Workshop "Zukunftswerkstatt" in der Arbeiterkammer Linz durften die Schülerinnen und Schüler viel über eine lebenswerte Zukunft lernen und diese dabei auch aktiv mitgestalten. Zurück Weiter
Unter dem Motto "Schule läuft" nahmen einige motivierte Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gemeinsam mit Frau Hager und Frau Buczolich am Viertelmarathon teil. Am Abend zuvor wurde bei einem gemeinsamen Spaghettikochen in der Schulküche noch ordentlich Kraft getankt. Wir sind begeistert von den tollen Läuferinnen und Läufern und freuen uns schon auf nächstes Jahr! Zurück Weiter
Die Schulbands der 2c und 3c durften den Jugendgottesdienst gemeinsam gestalten. Es war ein gelungener Abend! Zurück Weiter
Die 3c besuchte den Workshop ‚Fair Play‘ in der Arbeiterkammer. Dazu schlüpften sie in die Rollen von Fabriksarbeitern und mussten sich faire Arbeitsbedingungen erkämpfen. Zum Abschluss versuchten wir gemeinsam an einem Strang zu ziehen und ein Bild eines Bootes zu zeichnen. Zurück Weiter
Im Fach Textilen Werken lernten die Schüler*innen die Technik des Linoldruckes kennen und erprobten das Hochdruckverfahren mit eigenen Designs. Die dabei entstandenen Werke sind hervorragend geworden und das Arbeiten an der Druckplatte hat den Schüler*innen Spaß gemacht. Zurück Weiter