Die Schülerinnen und Schüler erfahren eine ganzheitliche Schulbildung, die das Kreative mit dem Kognitiven verbindet. Unsere Schule legt großen Wert auf die Persönlichkeitsbildung der Kinder und der Gestaltung der Beziehungen zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern. Uns ist es wichtig, die Freude am Lernen zu erhalten und die Kinder in all ihren Talenten zu fördern.
In Mathematik, Englisch und Deutsch stehen immer zwei Lehrerinnen oder Lehrer im Teamteaching zur Verfügung. Es wird dabei die ganze Klasse gemeinsam unterrichtet. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Kinder für gewisse Zeit in Kleingruppen zu trennen, um die bestmögliche Förderung garantieren zu können.
Ab der 2. Schulstufe gibt es eine Zuteilung zu den Leistungsniveaus StandardAHS und Standard. Somit werden die Schülerinnen und Schüler ihrem Leistungsstand entsprechend gefördert. Nachdem aber weiterhin im Teamteaching unterrichtet wird, ist ein Wechsel in das jeweilig andere Leistungsniveau jederzeit möglich.
Ein Wechsel in eine weiterführende Schule ist für alle Schülerinnen und Schüler, die im Leistungsniveau StandardAHS unterrichtet werden, jederzeit möglich, für die Kinder des Leistungsniveaus Standard mit entsprechendem Zeugnis.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben in der Vergangenheit an den verschiedenen Oberstufen in Linz erfolgreich maturiert.
In der Musikklasse ist das Erlernen eines Instrumentes verpflichtend, in der MusikMultimedia-Klasse ist es nicht erforderlich ein Instrument zu spielen. Die Musikklasse hat in etwa 3-4 Schulstunden mehr Unterricht pro Woche.
Das kann leider nicht allgemein gesagt werden, da dies von der Schulstufe und von anderen Entscheidungsmerkmalen abhängig ist.
Für die Musik-Klasse ist eine Eignungsüberprüfung notwendig, für die Kreativklasse und die Musik-Multimedia-Klasse brauchen die Schüler*innen keine abzulegen.
Wir beobachten in erster Linie, ob Ihr Kind musikalisch ist. Vorteilhaft wäre es, wenn die Kinder ein bis zwei Lieder zum Vorsingen vorbereiten. Eine Vorbildung auf einem Instrument ist keine Voraussetzung. Sollte ihr Kind jedoch bereits ein Instrument lernen, freuen wir uns über ein kleines Vorspiel. Des Weiteren zeigen die Kinder bei einigen Übungen ihre rhythmischen und melodischen Fähigkeiten.
Nein, Ihr Kind kann mit dem Erlernen des Instrumentes auch erst zu Beginn der 1. Klasse bei uns mit dem Instrumentalunterricht direkt an der Schule oder in der Landesmusikschule beginnen.
Gilt für die Musikklassen.
In der Musikklasse ist das Erlernen eines Instrumentes verpflichtend. Wir bieten an der Schule selbst Gitarren- und Klavierunterricht an. Die Kinder können den Instrumentalunterricht, an jedem beliebigen Instrument, aber auch an einer Landesmusikschule besuchen. Dieser wird dann angerechnet.
Das Instrument soll nach Möglichkeit nicht gewechselt werden.
Wenn Ihr Kind bereits an der Landesmusikschule ein Instrument lernt, kann es bei uns kein weiteres Instrument lernen.
Je nach Stundenplan kann die Nachmittagsbetreuung auch tageweise gewählt werden.
Die Kosten sind sozial gestaffelt. Die Abrechnung erfolgt über die Stadt Leonding.
Ja, es ist auch möglich, das Kind nur für das Mittagessen oder nur für die GTS anzumelden. Wenn es weder essen geht noch in der GTS Betreuung ist, muss es das Schulgebäude verlassen.
Nein, an diesen Tagen darf Ihr Kind das Schulgebäude nicht verlassen.
